Förderung des Nachhaltigkeitsgedankens
Viele reden über CSR, aber nur wenige wissen worum es geht und worauf man achten muss. Damit sich dies ändert fordern CSR-Leitfäden die Unternehmen, die sich der CSR verschrieben haben auf, intern und extern die Verbreitung des CSR-Konzeptes und CSR-Gedankengutes zu fördern.
CSR im Gespräch
Mit unserer quartalsweise stattfindenden Eventreihe „CSR im Gespräch“ bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsthemen zu bekommen.
Der Fokus liegt immer darauf, sowohl Handlungsanreize für den Arbeitsalltag zu bekommen, aber auch Ideen für ein bewusst nachhaltiges Privatleben mitzunehmen.
Folgende Themen wurden bei den CSR im Gespräch im Jahr 2017 behandelt:
- „Geplante Obsoleszenz von Elektrogeräten“ – Sepp Eisenriegler, R.U.S.Z.
- „Integration durch Sport am Beispiel der Casinos Austria Integrationsfußball WM“ - Verein Sport spricht alle Sprachen
- „Versorgen statt entsorgen“ – Alexandra Gruber, Wiener Tafel
- „Green Events“ – Georg Tappeiner, pulswerk GmbH
- „Nachhaltige Weihnachten“ – Angelika Hackel, die Umweltberatung Wien
CSR-Talk
Zusätzlich wurde im Jahr 2017 der erste CSR-Talk veranstaltet. Unter dem Motto „CSR 2.0. – Gesellschaftliche Verantwortung auf dem Prüfstand“ diskutierten Experten, inwieweit CSR eine Chance für Unternehmen und Gesellschaft und nicht nur kurzfristige Imagepolitur sein kann. Im Jahr 2018 wird es zwei dieser CSR-Talks geben.
In Zukunft wollen wir diese bewusstseinsbildenden Maßnahmen weiter ausbauen um den Nachhaltigkeitsgedanken in Österreich zu verbreiten.