In Österreich leben etwa hunderttausende Menschen, die in Folge eines Unfalls oder einer Erkrankung nicht mehr selbstständig aufrecht gehen können. Die psychischen und physischen Folgen sind für die Betroffenen schwerwiegend, rund die Hälfte von ihnen ist auf einen Rollstuhl angewiesen.

Gemeinsam mit dem Unternehmensberater Gregor Demblin, haben die Österreichischen Lotterien das Exoskelett der US-Firma Ekso Bionics nach Österreich geholt. Das Exoskelett ist ein batteriebetriebener, über der Kleidung tragbarer bionischer „Anzug“. Über elektrische Motoren werden die Beine bewegt – eine lebensverändernde Technologie, mit der Menschen trotz Lähmung wieder gehen können. 

Als ich das Exoskelett 2017 zum ersten Mal ausprobiert habe, hat es mein Leben verändert. Ich konnte zum ersten Mal nach 20 Jahren wieder gehen. Das Gefühl ist unbeschreiblich.
Gregor Demblin, Initiator

Dank Unterstützung der Österreichischen Lotterien konnte man das Exoskelett bei Probetrainings im Herbst 2018 testen. Seit Dezember 2018 steht es im Ambulatorium Döbling für ambulante Trainings mit Physiotherapeuten zur Verfügung. Das unterstützte Gehen stärkt den Kreislauf, die Funktion der inneren Organe und die noch vorhandene Muskulatur. Auch der lähmungstypische Knochenabbau wird dadurch verlangsamt. In manchen Fällen, wenn genügend Restmuskulatur vorhanden ist, kann das Exoskelett sogar dabei helfen, wieder selbstständig gehen zu lernen.

Mittlerweile sind dem Beispiel der Österreichischen Lotterien drei weitere Sponsoren gefolgt, mehr als die Hälfte der benötigten Summe von € 300.000 ist bereits gesichert. Um die Therapieeinheiten zu einem Preis von € 90 statt über € 200 anbieten zu können, werden nun weitere Sponsoren gesucht.

Es ist unglaublich, was diese Therapieform bewirken kann. Wir glauben, dass mit dem Exoskelett Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit physisch eine neue Perspektive eröffnet, und psychisch neue Hoffnung gegeben werden kann.
Mag. Bettina Glatz-Kremsner, Generaldirektorin Casinos Austria AG und Österreichische Lotterien GmbH