Unser Engagement im Sinne der SDGs
Wir sehen es als unsere Aufgabe, einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals zu leisten.
Die SDGS, oder Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, wurden 2016 von den United Nations (UN) beschlossen. Mittels der 17 SDGs und weiteren 169 Unterzielen sollen ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen bis 2030 gelöst werden. Die Vision reicht von einer Welt ohne Armut über die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien bis zu menschenwürdigen Jobs.

Wir fokussieren unser Engagement auf all jene SDGs, die durch unsere Unternehmenstätigkeit wesentlich beeinflusst werden können. Als Schwerpunkte bei der Unterstützung sehen wir die Themen
- Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3)
- Hochwertige Bildung (SDG 4)
- Geschlechter-Gleichheit (SDG 5)
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (SDG 8)
- Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12)
- Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13)
- Frieden, Gerechtigkeit und Starke Institutionen (SDG 16)
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (SDG 17)
SDG 3 – Ein gesundes Leben für alle Menschen jedes Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Heute leben viele Menschen gesündere Leben als in der Vergangenheit. Trotzdem gibt es noch viel Leid auf der Welt. Wir wollen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die bestmögliche, gesundheitliche Betreuung sowie einen sicheren Arbeitsplatz garantieren. Für sie und ihre Familien. Das Handlungsfeld Top Arbeitgeber unserer CSR-Strategie beschäftigt sich unter anderem mit diesem Themengebiet.
SDG 4 – Inklusive, gleichberechtige und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Bildung hat einen Einfluss auf die soziale und ökonomische Entwicklung einer Gesellschaft. Die Bildungslandschaft in Österreich ist gut ausgeprägt. Im internationalen Vergleich liegt das Bildungsniveau der Österreicherinnen und Österreicher im oberen Drittel. Wir bieten in der Unternehmensgruppe ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsangebot - angefangen von Lehrstellen, über Croupier/ère Ausbildungen, bis hin zu Möglichkeiten sich neben dem Beruf in verschiedenen Bereichen fortzubilden. Auch legen wir einen Fokus darauf, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung bzw. nachhaltige Lebensweisen zu schulen. Die CSR-Strategie Handlungsfelder Top Arbeitgeber und Gut für Österreich widmen sich der Bildungsthematik.
SDG 5 - Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen sind wichtige Voraussetzungen für Armutsminderung, Wirtschaftswachstum und soziale Entwicklung. Lange hatten auch in Österreich Frauen nicht die gleichen Rechte wie Männer. Die Gleichstellung von Frauen und Männern am österreichischen Arbeitsmarkt bedarf weiterhin großer Anstrengungen. In vielen Bereichen des Arbeitsmarktes werden Frauen benachteiligt. Ein Schwerpunkt unserer Diversity Roadmap im CSR-Strategie Handlungsfeld Top Arbeitgeber ist das Thema Geschlecht. Das Ziel ist, Männer und Frauen gleichermaßen langfristig und nachhaltig in allen Bereichen des Arbeitsmarktes einzubinden. Dabei wollen wir den Frauenanteil in Führungsfunktionen aktiv erhöhen, unsere weiblichen Nachwuchstalente mit einem speziellen Mentoring Programm für Frauen unterstützen und in allen Bereichen bei Neu- oder Nachbesetzungen auf die Gender-Balance achten.
SDG 8 – Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Fair bezahlte Arbeitsplätze sind Voraussetzung für die Beseitigung von Armut. Wir betrachten es als eine unserer zentralen Aufgaben, fair bezahlte Arbeitsplätze in Österreich zu schaffen. Über die Verflechtung mit Vorleistungsbetrieben im Inland und Konsumeffekte, werden in Österreich jährlich weitere Arbeitsplätze geschaffen und bestehende abgesichert. Als Player im österreichischen Tourismus unterstützen wir lokale Kulturen und Produkte. Die CSR-Strategie Handlungsfelder Top Arbeitgeber und Gut für Österreich beschäftigen sich mit diesen Themen.
SDG 12 – Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Der Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) findet jedes Jahr früher statt. Am 1. August 2018 hatte die Menschheit bereits sämtliche erneuerbare Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht, die innerhalb des Jahres bereitgestellt werden können. Um diesem Phänomen entgegen zu wirken, beschäftigen wir uns mit einem nachhaltigem Materialeinsatz. Diesem Thema widmen wir uns im CSR-Strategie Handlungsfeld „Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen“. Zusätzlich sehen wir unsere Verantwortung auch darin, unseren Gästen, Kundinnen und Kunden zu einem nachhaltigen Konsum unserer Produkte zu ermutigen. Dies bedeutet, Glücksspiel nur mit Maß zu betreiben und auf die eigenen Ressourcen zu achten. Im Handlungsfeld Spielerschutz auf höchstem Niveau liegt der Fokus genau darauf.
SDG 13 – Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Klimaschutz stellt eine der größten globalen und regionalen Herausforderungen unserer Zeit dar. Seit der Industrialisierung stiegen die Temperaturen rasant schnell an. Staaten wie aber auch Unternehmen und Privatpersonen sollen einen Wandel herbeiführen. Auch wir als Unternehmensgruppe nehmen unsere ökologische Verantwortung ernst. So setzen wir Jahr für Jahr Maßnahmen im Energieeffizienzbereich und versuchen unseren CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu verringern. Dafür haben wir das CSR-Strategie Handlungsfeld Klimaschutz ins Leben gerufen.
SDG 16 - Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Zur Förderung von friedlichen und inklusiven Gesellschaften, sollen alle Formen von Gewalt verringert, Folter beendet und alle Formen von organisierter Gewalt beendet werden. Zudem stehen die Verringerung von Korruption, Bestechung sowie illegale Waffen- und Finanzströme im Fokus. Unsere Unternehmensgruppe hat ein Compliance Managementsystem geschaffen, welches sich diesen Themenbereichen im CSR-Strategie Handlungsfeld Korrekt auf allen Ebenen widmet.
SDG 17 - Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung können nur gemeinsam erreicht werden. Daher arbeiten wir national wie auch international mit verschiedensten Partnern zusammen, um den Austausch von Wissen, Fachkenntnissen, Technologie und finanziellen Ressourcen zu unterstützen. National passiert das vor allem durch unsere CSR-Partnerschaften. International versuchen wir durch die Mitgliedschaft in Interessensvertretungen wie der European Casino Association, der European Lotteries beziehungsweise der World Lotteries Association unsere Industrie nachhaltig zu prägen.