we support UN Global Compact
Mitglied bei respACT
GRI Gold Member
Unser CSR-Verständnis
In kaum einem anderen Wirtschaftszweig ist gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln von so zentraler Wichtigkeit wie im Glücksspiel.
„Glücksspiel mit Verantwortung“ ist nicht nur ein Motto, sondern der Leitgedanke all unserer wirtschaftlichen Aktivitäten. Unsere gesellschaftliche Verantwortung geht weit über den Spielerschutz bzw. Responsible Gaming hinaus. Sie umfasst das gesamte Verantwortungsspektrum entlang der Wertschöpfungskette gegenüber der Gesellschaft in ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht. Dabei wollen wir „Best in Class“ sein.
Zertifiziert nach der ONR 192500 für Gesellschaftliche Verantwortung
Um unser Engagement im Bereich gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit zu professionalisieren, haben wir ein CSR-Management nach der ONR 192500 „Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR)“ aufgebaut. Die Wirksamkeit des Managementsystems wurde durch Austrian Standards geprüft.
Das CSR-Managementsystem der Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe wird von der CSR-Abteilung betrieben. Es befasst sich mit allen Geschäftsfeldern außer dem internationalen Geschäft und hilft dabei die sieben Grundsätze gesellschaftlicher Verantwortung einzuhalten:
Achtung der Interessens- und Anspruchsgruppen
Die Anliegen unserer Anspruchsgruppen sind uns wichtig. Es ist uns aber auch wichtig, dass unsere Anspruchsgruppen unsere Werte kennen und akzeptieren. Dies ist nur durch intensive und konsequente Auseinandersetzung mit den Erwartungen und Ansprüchen unserer Stakeholder möglich. Dabei verfolgen wir einen dialog-basierten Ansatz. So laden wir im Rahmen der Responsible Gaming Academy zu einem Stakeholderdialog ein. Zusätzlich planen wir für 2019 einen weiteren Stakeholderdialog.
Ethisches Verhalten
Wir wollen ethisch korrekt handeln. Der Code of Conduct der Unternehmensgruppe, unsere internen Richtlinien, wie z.B. die Beschaffungsrichtlinie, sowie unsere CSR-Strategie 2020 untermauern unsere Grundwerte.
Transparenz
Seit vielen Jahren schon, veröffentlichen wir CSR-Berichte und richten interne und externe CSR-Informationsveranstaltungen aus. So geben wir über unser CSR-Engagement Auskunft. Dies wollen wir auch weiterhin fortsetzten und dabei auf Wesentlichkeit und Transparenz achten.
Achtung der Rechtsstaatlichkeit
Wir achten Recht und Gesetz und wollen korrekt auf allen Ebenen agieren. Dazu haben wir ein umfassendes Compliance Managementsystem implementiert.
Achtung der Menschenrechte
Im Verhaltenskodex der Unternehmensgruppe spielt die Achtung der Menschenrechte eine besondere Rolle. Wir bekennen uns zur Internationalen Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen und ergreifen interne und externe Maßnahmen um diese zu wahren.
Rechenschaftspflicht
Wir sind uns dessen bewusst, dass unsere Entscheidungen und unser Handeln Auswirkungen auf die Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft haben. Um negative Auswirkungen zu vermeiden und positive zu steigern, haben wir mit unserer CSR-Strategie 2020 einen Ziel- und Maßnahmenplan entwickelt. Dieser wird periodisch im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung evaluiert und im Rahmen des Vorsorgeprinzips adaptiert.
Achtung internationaler Verhaltensstandards
Unser CSR-Engagement orientiert sich an internationalen Verhaltensstandards.
Wir bekennen uns zum UN Global Compact mit seinen Prinzipien in den Gebieten Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Anti-Korruption. Wir sind aktives Mitglied des österreichischen Global Compact Netzwerks im Rahmen unserer respACT Mitgliedschaft.
Zudem ist unsere CSR-Strategie an den Sustainable Development Goals sowie den OECD Guidelines für Multinationale Unternehmen ausgerichtet. Hier erfahren Sie mehr.
Unsere CSR-Berichte sind nach den GRI Standards 2016 verfasst. Als GRI Gold Mitglied wollen wir im globalen Netzwerk die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung mitgestalten. Durch unsere Mitgliedschaft sind wir immer up-to-date im Hinblick auf Nachhaltigkeitstrends. Ebenso orientieren wir uns an den Vorgaben des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes, obwohl wir als Unternehmensgruppe von der derzeitigen Fassung nicht betroffen sind.
Unsere Ziele im Hinblick auf unser CSR-Managementsystem
Wir haben uns im Nachhaltigkeitsbereich Ziele gesetzt, mit denen wir unser Engagement und Managementsystem kontinuierlich weiterentwickeln.
Unsere bisherigen und neuen Ziele | Status 2017 | Status 2018 |
---|---|---|
Einführung einer Software zur CSR-Berichterstattung | verlängert bis 2018 | umgesetzt |
Einführung der CSR-Stragegie inkl. Zielen und Maßnahmen | geplant 2018 | verlängert bis 2019 |
Re-Zertifizierung nach der ONR 192500 | geplant 2020 | geplant 2020 |