Themenfindung im Nachhaltigkeitskontext

2017 widmeten wir uns der Erstellung einer CSR-Strategie. Die folgende Grafik zeigt den Prozess und das Ergebnis in Form der Wesentlichkeitsmatrix.

CR_21_2019INTERNE STAKEHOLDERMitarbeiterinnen und Mitarbeiter, VorständeEXTERNE STAKEHOLDERVorstand, CSR-Abteilung und CSR-ForumDIREKTE STAKEHOLDERRegulatoren/Behörden, AktionärInnenInvestorInnen, Kunden/Gäste, LieferantInnenVertragspartnerInnen, VertriebsstellenINDIREKTE STAKEHOLDERForschungseinrichtungen/Universitäten, Medien, NGO, Spielerschutzeinrichtungen, SponsorpartnerInnen, Externe BeraterInnenIDENTIFIKATION DER THEMEN:EINGEBUNDENE STAKEHOLDER EINGEBUNDENE STAKEHOLDER Berücksichtigung der Themen aus der Peer Group Analyse, aus der Bewertung der Business Model Canvas der verschiedenen BUs, den Anforderungen der ONR 192500, des Reporting Standards GRI Standards (2016) (Aspekte, Indikatoren, Sector Supplements) und RatingsKOMPRIMIERUNG UND VERDICHTUNG AUF DIE WESENTLICHEN THEMEN FÜR DIE CSR-STRATEGIE 2020Bewertung auf Dringlichkeit bis 2020BEWERTUNG DER THEMEN DURCH INTERNETBASIERTE STAKEHOLDER-BEFRAGUNGBeurteilung der identifizierten Themen durch knapp 400 interne und externe Stakeholder auf einer Skala von 0-10Beurteilung des Einflusses der Themen auf Beurteilungen und Entscheidungen der StakeholderBeurteilung der Bedeutung der Auswirkungen dieser Themen auf das Erreichen einer globalen nachhaltigen EntwicklungWESENTLICHKEITSMATRIXBewusstseinsbildungKlimaschutzEntsorgungAus- und WeiterbildungResponsible GamingDatenschutzAnti-KorruptionAnti-GeldwäscheCorporate GovernanceNachhaltiger EinkaufLieferantenmanagement Indirekte wirtschaftliche AuswirkungenEnergieMaterialienSpielUmweltMenschGesundes und sicheres ArbeitsumfeldDiversitätBEDEUTUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN, ÖKOLOGISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGENEINFLUSS AUF BEURTEILUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN DER STAKEHOLDERBESONDERS BEDEUTEND BEDEUTENDBESONDERS BEDEUTENDBEDEUTEND
CR_21_2019INTERNE STAKEHOLDERMitarbeiterinnen und Mitarbeiter,VorständeEXTERNE STAKEHOLDERBewertung auf Dringlichkeit bis 2020BEWERTUNG DER THEMEN DURCH INTERNETBASIERTE STAKEHOLDER-BEFRAGUNGBEDEUTUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN, ÖKOLOGISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGENEINFLUSS AUF BEURTEILUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN DER STAKEHOLDERBewusstseinsbildungKlimaschutzEntsorgungAus- und WeiterbildungResponsible GamingDatenschutzAnti-KorruptionAnti-GeldwäscheCorporate GovernanceNachhaltiger EinkaufLieferantenmanagement Indirekte wirtschaftliche AuswirkungenEnergieMaterialienSpielUmweltMenschGesundes und sicheres ArbeitsumfeldDiversität BEDEUTENDBESONDERS BEDEUTEND BEDEUTENDBESONDERS BEDEUTEND